Die Brüder-Unität - eine internationale Kirche
Herrnhuter haben in aller Welt Geschwister. Wir erleben das ganz direkt, wenn wir gemeinsam mit Brüdern und Schwestern aus anderen Ländern Gottesdienst feiern. Dies ist für uns nicht nur eine Selbstverständlichkeit, sondern auch ein Bestandteil unseres Glaubens.
Vielfalt ist eines der Markenzeichen der Brüdergemeine, auch in Europa. Viele Männer und Frauen gingen von Herrnhut und Herrnhaag in die Welt, um die gute Nachricht von Gottes Liebe allen Menschen weiterzusagen. Als Folge der ausgedehnten Missionstätigkeit ist die Brüdergemeine heute mit rund 1.700 Gemeinden in über 40 Ländern auf fünf Kontinenten vertreten. Sie gliedert sich in 29 Provinzen. Die Gesamtmitgliederzahl der weltweiten Brüder-Unität beläuft sich auf etwa 1.251.000 (Stand Januar 2019).
In Europa gibt es drei Provinzen: die Britische, die Tschechische und die Europäisch-Festländische. Letztere verdankt ihren Namen der Tatsache, dass in ihr Gemeinden und Dienste in acht verschiedenen europäischen Ländern zuhause sind: Niederlande, Deutschland, Dänemark, Schweden, Schweiz, Estland, Lettland und Albanien.
Im Gebet verbunden - Unitätsgebetswacht
Durch alle Gemeinden, Einrichtungen und Missionsprojekte der Brüder-Unität verläuft eine weltweite Gebetskette - die Unitätsgebetswacht. Zu jeder Stunde des Tages wird irgendwo auf der Welt für die Kirche Jesu Christi und die Brüder-Unität gebetet: 24 Stunden 365 Tage im Jahr.